Neben den Themenabenden unserer Ortsgruppe bieten wir auch Exkursionen und Vorträge an. Sowohl die Exkursionen als auch die Vorträge werden von erfahrenen Fachpersonen durchgeführt. Einen Überblick über die bereits festgelegten Termine sehen Sie unterhalb dieses Abschnitts. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen für 2025 oder den davor liegenden Jahren können den entsprechenden Reitern entnommen werden. Die Menüpunkte Exkursionen und Führungen enthalten kurze Artikel und Fotos zu aktuellen und vergangenen Veranstaltungen.
XX 00.00.0000 00:00 Uhr |
|
Di
14.10.2025 15:30 und 19:00 Uhr |
Wunderwelt Totholz Workshop und bildgestützter Vortrag von Farina Graßmann. - Frau Graßmann setzt sich als Naturfotografin, Autorin und Referentin für den Naturschutz und Naturschutzprojekte ein. 2020 erschien ihr Buch "Wunderwelt Totholz" und 2025 "True Crime in Nature: Diebstahl, Mord und Trickbetrug unter Tieren und Pflanzen". - Am 14. Oktober findet um 15:30 Uhr zunächst eine Waldwanderung statt, bei der der Lebensraum Totholz praktisch besichtigt und unter die Lupe genommen werden soll. Der abendliche Vortrag um 19:00 Uhr rundet mit Sach- und Fachwissen das Thema ab. |
Do 25.09.2025 19:00 Uhr |
Moore - Klima- und Artenschutz (Arbeitstitel) Bildgestützter Vortrag von Willi Rolfes. - Der Vortragende ist als Naturfotograf überregional bekannt und hat als Bildautor an zahlreichen Publikationen mitgewirkt, unter anderem am 2009 erschienenen Buch "Die Hunte - eine Flussreise von der Quelle bis zur Mündung". Dem Lebensraum Moor gilt darüber hinaus sein besonderes Interesse. |
Fr
27.06.2025 19:00 Uhr |
Dium Meri - Dunkle Wasser Beobachtungen am Dümmer im Laufe der Jahreszeiten. Ein Multivisions-Vortrag von Thorunn Laumann, seit annähernd 40 Jahren im Naturschutz tätig und selbst aus der Dümmer-Region stammend. Ort: Infoscheune der Schule Gut Spascher Sand, Spasche 1, 27793 Wildeshausen |
So 08.06.2025 12:00 Uhr |
Vogel-Exkursion am Dümmer Zurzeit kann man dort wunderschön Uferschnepfen, Bekassinen und Rotschenkel bei ihrem Brutgeschäft beobachten. Auch hört man die verschiedenen Rohrsänger ihre variationsreichen Gesänge darbieten. Mit etwas Glück sieht man auch den Fischadler und der Seeadler über den Dümmer gleiten. Treffpunkt: NABU-Schäferhof, Fischerstatt 76, 49448 Stemshorn. |
Sa 31.05.2025 17:30 Uhr |
Vogelstimmen-Exkursion in Dötlingen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschen vielen Vogelstimmen, unter anderem der Nachtigall. Eine Wanderung unter der Leitung von Hobby-Ornithologe Ludwig Duncker. Treffpunkt: Parkplatz Lopshof, Heideweg 20, 27801 Dötlingen |
Sa 24.05.2025 05:30 Uhr |
Vogelstimmen-Frühwanderung über das Pestruper Gräberfeld Eine Wanderung unter der Leitung von Hobby-Ornithologe Ludwig Duncker. Treffpunkt: Wanderparkplatz Pestruper Gräberfeld |
Sa 17.05.2025 17:30 Uhr |
Vogelstimmen-Exkursion Gut Moorbeck Hier ist unter anderem der Gesang des Pirols zu hören. Eine Wanderung unter der Leitung von Hobby-Ornithologe Ludwig Duncker. Treffpunkt: Parkplatz Gut Moorbeck, Amelhauser Str. 56-58, 26197 Großenkneten |
Sa 26.04.2025 06:00 Uhr |
Vogelstimmen-Frühwanderung durch das Arboretum Wer das Frühaufstehen nicht scheut, kommt unter der sachkundigen Führung unseres erfahrenen Hobby-Ornithologen Ludwig Duncker schnell in den Genuss des Gesangs von 30 Vogelarten und mehr! - Treffpunkt: Parkplatz Arboretum Wildeshausen. |
So 30.03.2025 14:00 Uhr |
Moos-Exkursion im Reckumer Wald Hildegard van't Hull gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in die Vielfalt und ökologische Leistung dieser oft übersehenen Organismen.
|
Sa 22.02.2025 10:00 Uhr |
Winterliche Vogel-Exkursion in Dötlingen Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule Dötlingen, Karkbäk 11 |
Diese Tabelle wird sich im Laufe des Jahres 2025 nach und nach füllen.
Die teilweise unvollständige Form dient der künftigen Aufnahme von redaktionellem Inhalt.