2023

Veranstaltungen und Berichte der NAJU-Gruppe Dötlingen Wildeshausen


Februar 2023

Justin Bi(e)ber - Der Baumeister im Wasser

Foto: Tamino Büttner, NAJU Dötlingen-Wildeshausen
Foto: Tamino Büttner, NAJU Dötlingen-Wildeshausen

An einem milden Samstag traf sich die NAJU-Gruppe das erste Mal in diesem Jahr, um den Spuren des Bibers nachzugehen.

Insgesamt 12 NAJU-Kids lernten an diesem Nachmittag vieles über den Biber. Er steht unter strengstem Schutz, nachdem er vor gut 200 Jahren in Niedersachsen fast ausgerottet war.

Als erstes schauten wir uns die verwechselbaren Arten wie die Nutria oder die Bisamratte genauer an. Aber keiner hat den charakteristischen Biberschwanz – genannt Kelle –, an dem man den Biber so gut erkennen kann. Der Biberschwanz ist sehr flach und schuppenartig. Deswegen hat die Kirche im Mittelalter festgelegt, dass der Biber zu den Fischen gehört, und Fische durften ja im Gegensatz zu sonstigem Fleisch in der Fastenzeit gegessen werden.

Der Biber ist ein sehr guter Schwimmer und kann bis zu 15 Minuten die Luft anhalten. Das durften die NAJU-Kids gleich einmal ausprobieren, und einige schafften sogar fast 1 Minute. Auch an Land ist der Biber schnell unterwegs. Bis zu 55 km/h kann der Biber an Land laufen! Also so schnell wie ein Auto innerorts fahren darf.

Auf unserer Spurensuche fanden wir einige abgenagte Äste, die die typische Form einer Sanduhr haben. Um selber einmal auszuprobieren, wie der Biber das macht, hatte die Betreuerin Elke Deters Karotten mitgebracht. Es wurde viel geknabbert, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Und schließlich fanden wir auch die Biberburg. Justin Bi(e)ber selber haben wir nicht getroffen. Aber wie wir nun alle wissen, kommen Biber erst in der Abenddämmerung aus ihrem Bau.

Fotos: Tamino Büttner, NAJU Dötlingen-Wildeshausen