Foto: NABU Dötlingen-Wildeshausen
Foto: NABU Dötlingen-Wildeshausen

Auch 2024 wieder: Reger Flugbetrieb im Fledermausbunker

November 2024 - Auch im Herbst/Winter 2024-2025 wird der vom NABU Dötlingen-Wildeshausen eingerichtete Fledermausbunker wieder gut genutzt. Unsere installierte Wildkamera hat von Ende September bis Anfang November 2024 insgesamt 82-Mal ausgelöst und dabei spannende Aufnahmen gemacht. Auf der Projektseite "Fledermausbunker" könnt ihr euch eine kleine Auswahl an Fotos und Video-Ausschnitten ansehen.  

Zur Projektseite Fledermausbunker

Grafik: W. Pohl via KI
Grafik: W. Pohl via KI

Pflegebedürftige Igel über den Winter bringen:  Helfer-Netzwerk gegründet

November/Dezember 2024 -Presseberichte Ende Oktober 2024 haben ein erfreuliches Echo ausgelöst: Der NABU Dötlingen-Wildeshausen suchte Menschen in Wildeshausen und Umgebung, die kranken oder unterernährten Igeln helfen, über den Winter zu kommen. Dieser Aufgabe hatte sich über mehr als 30 Jahre das Ehepaar Brigitte und Rolf von Soosten gewidmet. Aus Altersgründen ist ihnen das jetzt aber nicht mehr möglich.

Auf diese Berichte hin meldeten sich mehrere Personen, die ab sofort bereit sind, Igel zur Überwinterung bei sich aufzunehmen. Sie haben größtenteils Erfahrungen im Umgang mit Wildtieren. Herr und Frau von Soosten stehen aber weiterhin für Tipps zur Igelpflege zur Verfügung.

Damit schließt sich eine schmerzliche Versorgungslücke, denn Igel in Not werden in unserer Region wegen Überfüllung von keiner Institution mehr angenommen. Die nächstgelegene Auffangstation wäre dann das etwa 180 Kilometer entfernte NABU-Artenschutzzentrum Leiferde im Landkreis Gifhorn.

 

Hinweise dazu, wie man kranken oder unterernährten Igeln über den Winter helfen kann, sowie eine Liste der Igel-Helferinnen und Helfer in Wildeshausen und umzu finden Sie in unserer Rubrik „Rat und Tat“ ganz unten auf der Seite

Grafik: NABU
Grafik: NABU

Aufruf zur Stunde der Wintervögel vom 10.-12. Januar 2025

Vom 10. bis 12. Januar 2025 heißt es wieder: Bei der „Stunde der Wintervögel“ ordentlich Vögel zählen. Wer noch Poster, Aufkleber-Postkarten, Zählhilfen, Faltblätter zur Vogelfütterung oder Leporellos mit den 15 häufigsten Wintervögeln benötigt, findet diese im NABU-Shop. Die Materialien aus diesem Jahr sind übrigens auch noch im kommenden gültig.

Nähere Informationen zur Stunde der Wintervögel hier



NABU Dötlingen-Wildeshausen

Kontaktaufnahme:

 

Marianne Bernhard-Beeskow (Dötlingen)

Tel: 04433-9699856

mail@ms-nordbild.de

 

Spenden für die Natur - Unsere Kontodaten:

Bank   Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst

IBAN    DE50 2806 6214 3630 0381 00

BIC       GENODEF1WDH