9. August 2025 - Nach einer ersten Mahd im Februar wurde auf der Streuobstwiese am Marschweg nach dem Ende der Brut- und Setzzeit zum zweiten Mal in diesem Jahr das Gras gemäht. Hierbei kam ein Traktor mit Mähwerk des Traktor-Veteranen-Clubs Lüerte zum Einsatz. Danach haben Ehrenamtliche des NABU Dötlingen-Wildeshausen das gemähte Gras zu Schwaden zusammengeharkt. In einem letzten Schritt wird dann das Heu an den Rändern des Geländes abgelegt und verbleibt dort.
11. August 2025 - Die Baumpflanz-Challenge 2025 ist eine Social-Media-Aktion, bei der Gruppen, Vereine oder Organisationen dazu aufgefordert werden, binnen Wochenfrist einen Baum zu pflanzen. Laut Medienberichten ist der Ursprung dieser Aktion meist bei Feuerwehren zu finden, die damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig den Teamgeist fördern wollen. Auch im Landkreis Oldenburg wurden bereits viele Gruppen aufgerufen, einen Baum zu pflanzen.
Der NABU Dötlingen-Wildeshausen wurde kürzlich vom Rat der Gemeinde Dötlingen im Rahmen der Baumpflanz-Challenge nominiert. Wir haben die Herausforderung angenommen und auf der Obstwiese am Dötlinger Dorfgarten am 11. August eine Mirabelle gepflanzt.
Wir haben dann den Staffelstab weitergegeben und die Verwaltung der Gemeinde Dötlingen sowie das Polizeikommissariat in Wildeshausen als nächste „Baumpflanzer“ nominiert.
Video zur Baumpflanz-Challenge NABU Dötlingen-Wildeshausen
30./31. August 2025 - Zur internationalen Batnight am letzten Augustwochenende laden Veranstaltungen in ganz Deutschland dazu ein, heimische Fledermäuse hautnah zu erleben. Organisiert vom NABU, ist die Batnight Teil einer weltweiten Aktion in 38 Ländern, bei der Fledermäuse als bedrohte Tiergruppe im Mittelpunkt stehen.
Auch der NABU Dötlingen-Wildeshausen bietet eine Fledermaus-Exkursion an. Unter der Leitung von Ludwig Duncker und Dr. Willi Seelhorst gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Spurensuche nach den lautlosen Flugakrobaten, lernen Spannendes über ihr Leben und können ihre Ultraschallrufe mit speziellen Detektoren hörbar machen.
Treffpunkt ist am 30. August 2025 um 20:45 Uhr vor der Alexanderkirche in Wildeshausen. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen!
Finden Sie weitere Veranstaltungen in Ihrer Nähe: NABU-Webseite
Im preisgekrönten NABU-Podcast „Reingezwitschert“ gibt es Tipps für Vogelfans zu hören, Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten.
Haben Vögel Dialekte? Was ist ein Standvogel? Wie werden Fenster vogelsicher? Alle 14 Tage unterhalten sich die NABU-Vogelschutzexperten Martin Rümmler und Fabian Karwinkel über absurdes Wissen, Fun Facts aus der Vogelwelt und die neuesten Nachrichten aus der Welt der Flugkünstler. Praktische Tipps für guten Vogelschutz am Haus oder den vogelfreundlichen Garten gibt's gratis obendrauf. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Wer beim Smalltalk über das Gezwitscher der Gartenvögel oder über den aktuellen Vogelzug am Himmel punkten möchte, ist bei „Reingezwitschert“ also genau richtig.
NABU Dötlingen-Wildeshausen
Kontaktaufnahme:
Marianne Bernhard-Beeskow (Sprecherin),
per E-Mail erreichbar unter mail@ms-nordbild.de
Spenden für die Natur - Unsere Kontodaten:
Bank Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst
IBAN DE50 2806 6214 3630 0381 00
BIC GENODEF1WDH